Paarberatung bp
Sprechen und Lieben
Lieben und Sprechen lernen

Glücklich sein
Sprechen, lieben und voneinander lernen
Eine Beziehung ist eine grosse Bereicherung, aber auch eine Herausforderung. Missverständnisse, Konflikte oder Schwierigkeiten in der Kommunikation können den Alltag belasten. Doch eine erfüllte Partnerschaft basiert nicht nur auf Worten, sondern auch auf Nähe, Zärtlichkeit und der Fähigkeit zu lieben. Bei Paarberatung BP begleiten wir Sie dabei, gemeinsam zu reden, zu lernen und die Liebe zu leben.
Sprechen: Klare und respektvolle Kommunikation ist ein wichtiger Baustein jeder Beziehung. Bei Paarberatung bp helfen wir Ihnen, Ihre Anliegen offen zu formulieren, besser zuzuhören und Ihre Gefühle wertschätzend auszudrücken. So können Missverständnisse geklärt und Vertrauen gestärkt werden.
Lieben: Lieben ist ein aktives Tun – ein Verb, das gelebt und gelernt werden kann. Paarberatung bp unterstützt Sie dabei, Nähe und Zärtlichkeit in Ihrer Beziehung neu zu entdecken und zu vertiefen. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie Verzeihen, Mitgefühl und Liebe als verbindende Kraft in Ihre Partnerschaft einbringen können. Denn lieben bedeutet nicht nur zu fühlen, sondern auch zu handeln.
Lernen: In jeder Partnerschaft steckt das Potenzial, sich weiterzuentwickeln. Bei Paarberatung bp vermitteln wir Ihnen Werkzeuge und Methoden, um alte Muster zu durchbrechen, neue Perspektiven einzunehmen und Ihre Beziehung bewusst zu gestalten. Gemeinsam bauen wir eine Grundlage für eine gesunde, erfüllte und liebevolle Partnerschaft.
Bei Paarberatung bp glauben wir daran, dass es Stärke und Mut zeigt, an der eigenen Beziehung zu arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu einem tieferen Verständnis füreinander zu verhelfen und Ihre Partnerschaft zu einer lebendigen, liebenden Verbindung zu machen.
Kontakt
or
Frischer Wind
Es gibt so viele spannende Möglichkeiten, um frischen Wind in eine Beziehung zu bringen! Hier sind einige Ideen, die möglicherweise inspirieren könnten:
- Quality Time: Plant bewusste "Date Nights" oder romantische Tagesausflüge. Auch kleine Gesten, wie zusammen zu kochen oder Filme zu schauen, können die Bindung stärken.
- Neues Hobby gemeinsam starten: Lernt zusammen etwas Neues, sei es Tanzen, Gärtnern oder eine kreative Aktivität wie Malen oder Fotografieren. Gemeinsam Neues zu erleben schafft Nähe.
- Reisen und Abenteuer: Eine kleine Reise, sei es eine spontane Wochenendtour oder ein größerer Urlaub, kann helfen, den Alltag zu durchbrechen und gemeinsam neue Erinnerungen zu schaffen.
- Offene Kommunikation: Sprecht über eure Träume, Wünsche und vielleicht auch Herausforderungen. Manchmal kann allein das Gefühl, wirklich gehört zu werden, eine erfrischende Energie in die Beziehung bringen.
- Überraschungen planen: Überrascht euren Partner mit einer kleinen Aufmerksamkeit – ob ein Brief, ein Geschenk oder ein unerwarteter Ausflug.
Welche dieser Ideen spricht euch an? Oder habt ihr bereits eigene Vorstellungen? 😊
Konflikte lösen
Konflikte gehören zu jeder Partnerschaft und bieten die Chance, gemeinsam zu wachsen. Der Schlüssel liegt darin, wie ihr mit ihnen umgeht. Eine offene und respektvolle Kommunikation ist essenziell: Schafft einen Raum, in dem beide Partner sich sicher fühlen, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Hört euch gegenseitig wirklich zu, ohne sofort zu urteilen oder Lösungen zu suchen – manchmal reicht es, verstanden zu werden.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist, die Perspektive des anderen zu verstehen. Warum reagiert euer Partner so, wie er es tut? Oft stecken hinter Konflikten tiefere Bedürfnisse oder Ängste. Mit Empathie und Geduld könnt ihr die Ursache eines Problems gemeinsam erkunden und nicht nur die Oberfläche behandeln.
Setzt euch bewusst Ziele für eure Beziehung und überlegt, welche kleinen Veränderungen eure Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern könnten. Manchmal kann es auch helfen, alte Verletzungen oder Missverständnisse in einem neutralen Rahmen zu bearbeiten, um Platz für einen Neuanfang zu schaffen.
Wenn die Fronten verhärtet sind oder ihr das Gefühl habt, nicht weiterzukommen, kann eine Paarberatung eine wertvolle Unterstützung sein. Ein neutraler Dritter kann euch helfen, Muster zu erkennen und neue Wege im Umgang miteinander zu finden.
Konflikte zu lösen ist nicht immer leicht, aber die gemeinsame Arbeit daran kann euch als Paar stärken und die Beziehung vertiefen. Es lohnt sich, dran zu bleiben! 🕊️
Sexualität und Zährtlichkeit
Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil einer Partnerschaft und kann durch offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis gestärkt werden. In der Sexualberatung geht es darum, Raum für Gespräche über Wünsche, Bedürfnisse und mögliche Unsicherheiten zu schaffen. Oft hilft es, Tabus zu brechen und ehrlich über Erwartungen zu sprechen.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Wiederentdecken von Nähe und Zärtlichkeit. Kleine Gesten im Alltag, wie Berührungen oder liebevolle Worte, können die Intimität fördern. Auch das bewusste Einplanen von Zeit für Zweisamkeit kann helfen, den Alltag hinter sich zu lassen und die Verbindung zu vertiefen.
Wenn Herausforderungen auftreten, sei es durch unterschiedliche Bedürfnisse oder äußere Belastungen, kann eine Sexualberatung dabei unterstützen, neue Perspektiven zu finden und Lösungen zu erarbeiten. Ziel ist es, eine erfüllte und respektvolle Sexualität zu fördern, die beide Partner glücklich macht.
Es lohnt sich, in diesen Bereich der Beziehung zu investieren – für mehr Nähe, Vertrauen und Zufriedenheit. 💞
Lieben im Alter
Liebe kennt kein Alter und entwickelt mit den Jahren eine ganz besondere Tiefe. In einer Ehe im Alter kommt es oft darauf an, die Verbindung zu pflegen und weiterhin gemeinsam zu wachsen. Kleine Gesten der Zuneigung und Wertschätzung spielen eine große Rolle, um die Nähe zu bewahren.
Die gemeinsame Zeit kann genutzt werden, um schöne Erinnerungen zu schaffen, sei es durch Reisen, gemeinsame Hobbys oder einfach durch Gespräche, in denen man sich gegenseitig unterstützt und inspiriert. Es ist auch wichtig, die sich verändernden Bedürfnisse und Wünsche des Partners zu erkennen und zu respektieren – Flexibilität und Verständnis sind hier der Schlüssel.
Ein weiterer Aspekt ist die Pflege der Intimität. Zärtlichkeit und körperliche Nähe können auch im Alter eine erfüllende Rolle spielen und die Beziehung bereichern. Offene Gespräche über Wünsche und Erwartungen helfen, diese Verbindung zu stärken.
Die Ehe im Alter ist eine Zeit, um die Früchte gemeinsamer Jahre zu genießen, aber auch Herausforderungen anzunehmen und weiterhin als Team zu agieren. Es ist nie zu spät, die Liebe neu zu beleben und gemeinsam neue Kapitel zu schreiben. 🌟
Familienplanung
Familienplanung ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die Paare treffen können. Es geht darum, bewusst und verantwortungsvoll über die Zukunft nachzudenken, sei es in Bezug auf Kinderwunsch, finanzielle Sicherheit oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Eine offene und ehrliche Kommunikation bildet die Grundlage, um gemeinsame Werte und Ziele zu definieren. Dabei können Fragen wie "Wie viele Kinder wünschen wir uns?", "Wie stellen wir uns die Erziehung vor?" oder "Wie organisieren wir unsere Rollen im Alltag?" helfen, Klarheit zu schaffen.
Auch praktische Aspekte spielen eine Rolle: die Planung der Finanzen, die Wahl des Wohnortes und die Abstimmung von Karriereplänen. Eine Familienberatung kann dabei unterstützen, diese Themen strukturiert anzugehen und mögliche Unsicherheiten zu klären.
Familienplanung ist ein Prozess, der Zeit und gegenseitiges Verständnis erfordert, aber auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, die gemeinsame Zukunft zu gestalten und den Grundstein für eine erfüllte und stabile Familie zu legen. 🌱
Familienberatung
Jede Familie ist einzigartig, doch in allen Beziehungen können Herausforderungen auftreten. Familienberatung bietet einen neutralen Raum, um Spannungen abzubauen, Missverständnisse zu klären und neue Wege der Kommunikation zu finden.
Oft geht es darum, die Bedürfnisse und Perspektiven aller Familienmitglieder zu verstehen und eine Balance zwischen individuellen und gemeinsamen Zielen zu schaffen. Konflikte können durch offene Gespräche gelöst werden, bei denen jeder gehört und respektiert wird.
Familienberatung kann auch dabei helfen, Rollen innerhalb der Familie zu reflektieren und gesunde Strukturen für den Alltag zu entwickeln. Ob es um Erziehungsfragen, Generationenkonflikte oder stressige Lebensphasen geht – die Unterstützung durch einen erfahrenen Berater kann helfen, die Bindungen innerhalb der Familie zu stärken.
Das Ziel ist es, ein harmonischeres Miteinander zu schaffen, in dem sich jedes Familienmitglied geschätzt und geliebt fühlt. Gemeinsam könnt ihr Herausforderungen meistern und als Familie wachsen. 👨👩👧👦
Über mich
2012 habe ich das Zentrum Partnerschaft gegründet und widme mich seither mit Leidenschaft der Unterstützung von Paaren, Familien und Einzelpersonen. Mein Angebot umfasst Paarberatung, Eheberatung, Single Coaching sowie Mediation. Darüber hinaus biete ich Familienberatung und Lebensberatung an.
Nach einer erfolgreichen Karriere im Business-Bereich, in der ich Abschlüsse als Marketingplaner und Verkaufsleiter erlangt habe, habe ich mich entschieden, meine Aufmerksamkeit ganz den Menschen zuzuwenden. Dieser Schritt führte mich zur Gründung des Zentrums Partnerschaft.
Meine fundierte Ausbildung umfasst eine Qualifikation als Mediator an der Berner Fachhochschule sowie eine Weiterbildung als Paar- und Familienberater bei Peter Nemetschek in München. Peters zukunftsgerichteter Ansatz, der die Vergangenheit als wertvolle Ressource für die Gestaltung der Zukunft sieht, hat meine Arbeit nachhaltig geprägt.
Mehr Informationen über mich und meine Arbeit finden Sie auf meiner Webseite: Zentrum-Partnerschaft.ch.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten!
Kontakt / Terminanfragen
Kosten und Ablauf bei Paaren
- Erstgespräch:
- Ziel: Kennenlernen der Beziehungsgeschichte und der aktuellen Herausforderungen.
- Struktur: Identifikation von 2-3 Hauptthemen, die in den Folgesitzungen bearbeitet werden.
- Ergebnis: Klarheit über die Ursachen und Prioritäten der Konflikte.
- Therapiesitzungen:
- Dauer: In der Regel 60-90 Minuten pro Sitzung.
- Methoden: Systemische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze, die speziell für Paare entwickelt wurden.
- Fokus: Bearbeitung eines spezifischen Problembereichs pro Sitzung.
- Zwischen den Sitzungen:
- Aufgaben: Paare erhalten Rückmeldungen und Anregungen, um neue Verhaltensweisen im Alltag auszuprobieren.
- Dauer der Beratung:
- Kurzfristige Lösungen: 3-4 Sitzungen für akute Probleme.
- Tiefere Arbeit: 7-12 Sitzungen, um die Dynamik der Beziehung besser zu verstehen.
Kosten
Die Kosten für die Paarberatung / Eheberatung belaufen sich auf CHF 160.00 pro Stunde.
Ablauf und Kosten Einzelberatung
Manchmal kann es sinnvoll sein, Beziehungsprobleme nicht direkt in einer gemeinsamen Paarberatung, sondern zunächst allein in einer Einzelberatung zu reflektieren. Dies gibt Raum, persönliche Gefühle, Unsicherheiten und Wünsche in einem geschützten Rahmen zu sortieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ablauf der Einzelberatung
- Erstgespräch: Klärung der Situation
- Analyse der individuellen Beziehungserfahrungen und Herausforderungen.
- Identifikation persönlicher Muster, Erwartungen und Ängste.
- Zielsetzung: Was soll sich verändern, was ist der eigene Wunsch für die Beziehung?
- Vertiefung: Emotionen und Kommunikationsstrategien
- Erarbeitung neuer Denk- und Verhaltensweisen in Konfliktsituationen.
- Entwicklung von Strategien zur besseren Selbstwahrnehmung und Kommunikation.
- Reflexion der eigenen Bedürfnisse und Grenzen innerhalb der Beziehung.
- Praktische Umsetzung: Veränderungen gestalten
- Erprobung neuer Ansätze im Alltag und Reflexion der Erfahrungen.
- Vorbereitung auf mögliche Gespräche mit dem Partner oder die nächste Phase der Beziehung.
- Optionale Weiterführung: Falls gewünscht, Übergang zu einer gemeinsamen Paarberatung.
Kosten
Die Kosten für eine Einzelberatung zur Beziehungsentwicklung belaufen sich auf CHF 160.00 pro Stunde.
Da diese Beratung auf individuelle Reflexion und persönliche Entwicklung fokussiert ist, unterscheidet sie sich von einer klassischen Paartherapie, bei der beide Partner aktiv teilnehmen.
Ablauf und Kosten eines Workshops für Paare (über drei Abende)
Ein Workshop über drei Abende bietet Paaren eine intensive Möglichkeit, an ihrer Beziehung zu arbeiten und das Gelernte direkt im Alltag anzuwenden. Die Pausen zwischen den Abenden dienen dazu, neue Erkenntnisse auszuprobieren und Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.
Ablauf des Workshops
- Erster Abend: Grundstein legen
- Einführung in die Themen Kommunikation, Konfliktbewältigung und gegenseitiges Verständnis.
- Interaktive Übungen zur Förderung von Empathie und ehrlichem Austausch.
- Aufgabe für Zuhause: Beobachtung eigener Muster und erster Einsatz von Kommunikationsstrategien.
- Zweiter Abend: Vertiefung und Reflexion
- Austausch über die bisherigen Erfahrungen der Paare.
- Vertiefung der Themen Konfliktmanagement und Nähe schaffen.
- Paargespräche und Gruppenübungen zu Vertrauen und emotionaler Intimität.
- Aufgabe für Zuhause: Praktische Übungen, um Nähe und Verständnis weiter zu stärken.
- Dritter Abend: Langfristige Perspektiven entwickeln
- Entwicklung gemeinsamer Ziele und Visionen für die Beziehung.
- Abschlussübungen zur Verankerung neuer Gewohnheiten und Kommunikationsansätze.
- Offene Fragerunde und Feedback.
Kosten
Der Workshop kostet CHF 890.00 pro Paar und umfasst drei Abende mit je etwa 3 Stunden Dauer. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 5 Paare begrenzt, um eine persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre zu gewährleisten.